Gruppenangebot für Kinder krebskranker Eltern ab Juni 2023

Als ein weiteres Element des Versorgungsspektrums bietet das Projekt „Kinder krebskranker Eltern“ (KKE) ab Juni 2023 eine Kindergruppe für betroffene Mädchen und Jungen im Alter von 8 – 10 Jahren an, die ein an Krebs erkranktes Elternteil haben.
Die Gruppe soll den Kindern die Möglichkeit bieten, ihre Gefühle in Worte zu fassen, sie miteinander zu kommunizieren und zu symbolisieren. Der gegenseitige Austausch soll den Kindern die Chance eröffnen, Resilienzfaktoren kennenzulernen, die das einzelne Kind für seinen Umgang mit der belasteten familiären Situation stärken können. Neben themenorientierten Fragen werden aber auch Spiel und Spaß ihren Platz in der Gruppe haben, so dass auch das kindliche Leben jenseits von Krankheit und Belastung vorkommt.
Vor Beginn der Gruppentermine lernen die Kinder, die neu ins KKE Projekt kommen, die TherapeutInnen in 2 – 3 Einzelstunden kennen. Jedoch können auch Kinder, die bisher in Einzelstunden therapeutisch unterstützt wurden, in die Gruppe wechseln. Mit den Eltern der Kinder werden vorher zwei Gespräche stattfinden, in denen sie das Konzept der Gruppe kennenlernen und die TherapeutInnen den Blick der Eltern auf die Lebenssituation in der Familie und ihre Kinder.
Die Gruppe umfasst 20 Termine, jeweils mittwochs von 16 – 17:30 Uhr. Begleitende Elterngespräche sollen im 4-wöchentlichen Rhythmus stattfinden.
Die Gruppe beginnt am 7. Juni 2023 im 6. Stock des CIO-Gebäudes. Die begleitenden Gespräche mit den Eltern werden einzeln vereinbart. Zurzeit sind noch Plätze in der Gruppe zu vergeben.
Anmeldungen und Anfragen können Sie direkt an die Therapeut*innen Regine Dülks (regine.duelks@uk-koeln.de) und Jürgen Pfitzner (jjpfitzner@gmx.de) stellen.