(Online-Seminar)

Ein kostenloses Gruppenangebot der Krebsberatungsstelle Köln.

Online-Gruppe zur Begleitung deiner nächsten Schritte zurück ins Leben.
Deine Behandlungen sind endlich abgeschlossen. Deine Lebensgeister melden sich zurück. Auf ins Leben!
Doch du stellst fest, der mutige Sprung zurück ist es nicht (nur). Manchmal ist es auch ein zaghaftes Schrittchen, ein Stolpern, ein verwundertes Stehenbleiben, ein sehnsuchtsvolles Schielen nach Gewissheiten. Lebensgeister können auch Quälgeister sein! Was heißt das eigentlich für dich, ich bin wieder da? Wer bist du jetzt? Was beschäftigt dich (noch aus deiner Krankheitszeit)? Wo soll es hingehen?

In diesem Raum, der nicht mehr nur Krebs und Erkrankung, aber irgendwie auch nicht das blühende Leben ist, wollen wir uns in diesem Kurs gemeinsam tummeln. Ganz sachte und liebevoll blicken auf das, was war, was ist und was noch kommen könnte. Gemeinsam wollen wir Quälgeistern die Hand reichen und schauen, wo uns der neue Wind des Lebens „da draußen“ hin weht.

Es dürfen und sollen alle Themen eingebracht werden, die gerade „dran“ sind. Insofern ist die folgende Liste an möglichen Kursinhalten nur als Impuls zu betrachten:

  • Hallo! Ich bin … (so viel mehr als „nur“ Patientin!) – Kennenlernen mit und ohne Krebs
  • Ich bin wieder da!? – Wer bin ich? Was macht mich aus?
  • Selbstfürsorge – Was tut mir gut? Wie kann ich das nachhaltig verankern?
  • Achtung, das ist ein Überfall! – Umgang mit „schlechten“ Gedanken und Gefühlen
  • Es rappelt in der Kiste – Spannungsgeladene Beziehungen
  • The future is now – Wo könnte es hingehen?

Antje Vorndran, Betroffene Autorin, Trainerin
https://aufweissemflur.de

Termine

  • 28. 03. 2023 | 10:00 - 11:30
  • 04. 04. 2023 | 10:00 - 11:30
  • 18. 04. 2023 | 10:00 - 11:30

Online-Zugang
Der Online-Link wird Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung zugesandt.

Anmeldung
E-Mail: info@lebenswert-krebsberatung.de oder
Telefon: 0221 478-97184
Bitte E-Mail-Adresse und Telefonnummer angeben!

Ich bin wieder da!? – Online-Seminar für Brustkrebspatientinnen